Publikationen
Im Zentrum unserer Tätigkeit stehen Überlegungen und Dienstleistungen zum Erhalt und zur Weitergabe von Kunst.
Nach dem «Handbuch zur Kunststiftung» (Sladeczek/Müller, «Sammeln und Bewahren», Benteli Verlag 2009) erschien 2013 in Kooperation mit der Juristin und Kunsthistorikerin Sandra Sykora das Buch «After Collecting» erschienen, das sich als «Leitfaden für den Kunstnachlass» versteht. Im Fokus stehen neben steuerlichen Aspekten auch Fragen der Nachlasserschliessung und -bewertung, Nachlassarchivierung und -verwertung.
Das Buch richtet sich an all diejenigen, die mit der Sammlungsnachfolge und Aspekten zu deren Weitergabe befasst sind: Künstler und Sammler, Erblasser und Erben, Willensvollstrecker und Nachlassverwalter, Bankier und Treuhänder, Kunstvereine und Kunststiftungen, Auktionshäuser und Galerien sowie Museen.
- «After Collecting. Leitfaden für den Kunstnachlass», Franz-Josef Sladeczek und Sandra Sykora, Verlag rüffer & ruh, 2013.
- «Der Sammler in der Verantwortung», Franz-Josef Sladeczek und Sandra Sykora, Artikel erschienen in der Sonderbeilage zur ART 44 BASEL, 08.06.2013, S. 13.
- «Künstlernachlässe sind Särge de luxe», Interview Dr. Franz-Josef Sladeczek mit Uwe Degreif.
Fachartikel zu Sammlungen, Stiftungen, Nachlass:
- «In die Jahre gekommen. Künstlernachlässe und die Szenarien ihrer Aufarbeitung», Art Value, 2014, S. 17-21.
- «Kunst lass nach!», in: Gazzetta, Nr. 54, 2013, S. 70-73.
- «Kunstsammlung: Damit die Erbschaft nicht zur Erblast wird» (DE/E), Lutz Ruminiski im Gespräch mit Franz-Josef Sladeczek, in: artcollector, No. 15, 2013.
- «Der Sammler in der Verantwortung», Franz-Josef Sladeczek und Sandra Sykora, in: NZZ, Sonderbeilage ART 44 BASEL, 08.06.2013, S. 13.
- «Fine Art is the finest investment.», in: Denaris, Nr. 01, 2013, S. 46.
- «Giving birth to an art collection. Personal Curation», Cyril Demaria, in: Luxury Lifestyle Magazin, Nr. 10, 2011.
- «<Cabinet mit Bibliothec und übrigen Raritäten...> Basels frühe Rolle als Kunststadt im Spiegel seiner Privatsammlungen» in: Die grosse Kunstkammer. Bürgerliche Sammler und Sammlungen in Basel, Ausst.-Kat., Hrsg. vom Kunstmuseum Basel, 2011.
- «Die Gottfried-Keller-Stiftung – Eckstein schweizerischer Kulturpolitik», Andreas Müller und Franz-Josef Sladeczek, in: NZZ, Nr. 189, 18.08.2009.
- «Ein Kompetenzcenter für Sammlungen. Wenn Sammler mit ihrer Kollektion an die Öffentlichkeit wollen», Franz-Josef Sladeczek, in: NZZ, Nr. 140, 20.06.2009.
- «Kunst heisst aufräumen», Franz-Josef Sladeczek, in: Der Bund, 19.01.2008.
- «Die Kunstsammlung in der Nachfolge», Andreas Müller und Franz-Josef Sladeczek, in: Denaris, Nr.1, 2008.4
- «Collectionner – et aprés? Über das Sammeln und Stiften von Kunst», Franz-Josef Sladeczek und Andreas Müller, in: Recht & Steuern, Private, Nr. 2, 2008.
- «Die Kunstsammlung in der Nachlassplanung – eine Herausforderung an den Treuhänder», Andreas Müller und Franz-Josef Sladeczek, in: Der Treuhandexperte, Nr. 2, 2005.
- «Stifter bleiben präsent», Andreas Müller und Franz-Josef Sladeczek, in: Weltkunst, Nr. 7, 2005.
- «Hilfe, ich erbe eine Kunstsammlung», Franz-Josef Sladeczek, in: Der Treuhandexperte, Nr. 4, 2003.